Für jede Untersuchung und jede Behandlung benötigen die Ärzte spezielle Ressourcen, seien es unterschiedlich qualifizierte Mitarbeiter, spezifische Geräte oder bestimmte Räume.
Für jede Untersuchung und jede Behandlung benötigen die Ärzte spezielle Ressourcen, seien es unterschiedlich qualifizierte Mitarbeiter, spezifische Geräte oder bestimmte Räume. Timerbee berücksichtigt das bereits bei der Terminbuchung und lässt diese nur zu, wenn alle benötigten Ressourcen verfügbar sind. Die verwaltet Timerbee in behandlungsspezifischen Checklisten, in der auch Kriterien definiert werden können, die vor einer Behandlung unbedingt erfüllt sein müssen. Dank einer offenen Schnittstelle kann Timerbee Informationen mit anderen führenden Systemen, etwa dem Krankenhaus-Informationssystem, austauschen. So ist es möglich, die definierten Kriterien, etwa den Infektionsstatus eines Patienten, automatisiert abzufragen. Das trägt dazu bei, dass die Behandlungsplanung und -koordination anhand der Checklisten transparent und sicher erfolgt.